Denken Sie bei dem Wort »grau« nicht auch zunächst an »langweilig« oder »unscheinbar«? Aber so ist es nicht! Schauen Sie auf die Herkunft von grau: Das indogermanische »gher« bedeutet so viel wie »schimmern«, »glänzen«. Und da kommen wir der Sache schon näher!
Magdalena Bushart, Gregor Wedekind (Hg.):
Die Farbe Grau.
De Gruyter, Berlin 2016
alle Buchtipps
Betrachten Sie den wolkenverhangenen Himmel. Oder erinnern Sie sich an Loriot, der seine Polstermöbel in 28 Grautönen anpreist. Gucken Sie sich um: Ich bin sicher, Sie sehen in Ihrem Umfeld sofort mehr als fünf Grautöne. Und da wollen wir von langweilig sprechen?!
Begleiten Sie mich auf meiner Reise durch die überraschend vielseitigen grauen Farbwelten!
Buntes Grau
Dass grau nicht langweilig ist, haben wir geklärt. Aber grau ist vor allem auch nicht nur grau, sondern bunt! Wir haben blau-grau, rot-grau, grün-grau, gelb-grau ...
Woher kommen die Farben? Goethe spricht von »farbigen Schatten«, erläutert in seiner Farbenlehre die Entstehung von Farben aus einer Wechselwirkung von Licht und Schatten. Er versucht damit, Isaac Newton zu widerlegen, nach dem Farben aus weißem Licht entstehen. Wie dem auch sei, Goethe nahm auch immer die Empfindungen des Betrachters mit auf: etwas, das mir selbst auch sehr am Herzen liegt, sowohl bei der Produktentwicklung als auch beim eigenen Betrachten von Farben.
Sehen und fühlen
Wir sehen und fühlen, dass die Farbnuancen unterschiedlich wirken: eher kühl und klar, oder warm und fließend. Ein Künstler erschafft sein Werk mit seinem Wissen, Talent und Gefühl – und der Betrachter erblickt das Werk in einem bestimmten Umfeld, mit einem bestimmten Lichteinfall und unter bestimmten, ganz individuellen Stimmungen. So korrespondieren Kunstschaffender und Kunstrezipient miteinander über das Werk. Und das führt zu einzigartigen Momenten.
Einzigartige Momente entstehen oft ganz unverhofft: Haben Sie schon einmal die feinen Pigmente am Ufer eines Sees betrachtet? Ich sehe darin eine unglaublich inspirierende Farbvielfalt.
Farbtöne in kühlem Blau
Blaue Farben wirken meist kühl, nicht selten sogar kalt. Der Farbe Blau wird auch eine beruhigende Wirkung zugeschrieben. Und eine, die Sehnsucht weckt: das blaue Meer, der blaue Himmel. In blau-grauen Nuancierungen zeigt sich eine feine Eleganz und Vornehmheit. Ich finde, man kann all diese Facetten wunderbar in einem Klinker aufgreifen.
Meine Klinker im kühl-grauen Farbspektrum entstehen in bestimmten Brenn- und Produktionsprozessen. Dämpfen oder Schlämmen kann die Farbwirkung zusätzlich beeinflussen. Auch die verschiedenartigen Oberflächen bestimmen das Farbbild.
Ob Erinnerungen an das Material eines Kessels, in dem ein warmer Eintopf brodelt, aufkommen oder an die faszinierende Haut eines Elefanten: Meine kühlen Grauen haben jeder für sich eine ganz eigene Farbwirkung.
Es ist unglaublich spannend, wenn man sich in der Natur umschaut: Wo die verschiedenen Elemente miteinander wirken, wo Leben entsteht, wo Symbiosen sichtbar werden. Und alles ist kurz davor, sich zu erneuern und zu erfrischen.
Frische ist Lebendigkeit
Mit leichten grün-grauen Nuancen wirken meine Klinker lebendig und frisch. Gleichzeitig haben sie etwas Erdendes, Zufriedenstellendes. Grün, eine Mischfarbe aus Blau und Gelb, ist harmonisch. Beim Betrachten einer erwachenden Natur in frischem Grün fühlen wir uns wohl und gestärkt. In Kombination mit Grau entsteht eine kraftvolle Ausgeglichenheit, die tatendurstig macht.
Für die Entwicklung meiner Klinker lasse ich mich immer wieder von der Natur inspirieren. Das silbrige Federkleid eines Reihers auf einer Wiese, ein kleiner Bachlauf im Gebirge oder ein Insekt, das seine ganz eigenen Geheimnisse hat: Wo könnte der Reichtum an Farben und Formen größer sein als in der Natur? Folgen Sie Ihren Impulsen und nutzen Sie die Gestaltungsvielfalt mit meinen frisch-grauen Klinkern!
Wo könnten die Gedanken freier sein als hier draußen? Und wo zeigen sich die natürlichen Elemente so unverfälscht? Jedes Blatt und jedes Stück Baumrinde bergen eine ganze Welt an Möglichkeiten.
Warmes Grau, das berührt
Sonnenlicht auf herbstlichen Blättern, Wurzeln von Laub verdeckt: Im gelb-grauen Licht zeigt sich immer eine spürbare Wärme. Wir lassen uns sowohl physisch als auch emotional von Gelb erwärmen. Und ein durch Grau reduziertes Gelb wirkt auch immer offen und freundlich.
Mit warmen Farbklängen zeigen wir eine einladende Geste. Lassen Sie uns gemeinsam den nebligen Dunst über den Feldern an einem warmen Sommermorgen betrachten oder am Strand von Jersey den Fußabdrücken im Sand nachgehen. Meine Klinker in warm-grauen Farbtönen erschaffen Fassaden, die sich dem Menschen öffnen.
Jetzt, da wir gesehen haben, was »grau« alles sein kann, können wir Ihre Projekte individuell planen. Nach Ihren Ideen und Vorstellungen empfehle ich für Ihren Entwurf den passenden Grauton. Oder wir entwickeln gemeinsam ein neues Produkt!
Viele eindrucksvolle Objekte sind mit meinen grauen Klinkern bereits realisiert oder derzeit in Arbeit. Entdecken Sie die Wirkungskraft meiner Klinker in der Fassade!
Mensa Greven: dezent mit »cortina«
Den Neubau der Mensa Nelson-Mandela-Gesamtschule in Greven realisierten twoo architekten aus Köln mit BBM+ Bodem Baumanagement (Coesfeld). Die Umgebung ist geprägt von viel natürlichem Grün, das mit Neubepflanzungen auf dem Schulhof ergänzt wird. Für die Fassade dagegen entschieden sich die Verantwortlichen für meinen »cortina« in kühlem Grau mit dezenter Zurückhaltung. Was für eine Wirkung!
Singerstraße Berlin: »caligo« ist Gold wert
So feine Linien und so viel Schwung! Giorgio Gullotta Architekten aus Hamburg setzen in diesem Berliner Wohnhaus meinen »caligo« ein: Der warme Farbton changiert wunderbar in den wechselnden Flächen und Bögen. Ausgezeichnet mit Gold, urteilt der Fritz-Höger-Preis 2021!
Schule Cloppenburg: frisch und grün mit »rivus«
Eine erfrischende Kombination, damit Schülerinnen und Schüler gern zur Schule gehen! Mit meinem »rivus« wird die Fassadenfläche der Schule (Ulrich Tilgner Thomas Grotz Architekten GmbH, Bremen) ruhig und ansprechend gestaltet, die grünen Akzente in Fenster- und Türrahmen geben leuchtende Blickpunkte. Die Klinker sind im Dünnformat verarbeitet, sodass die Fassade sanft und elegant wirkt.